
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Saprophytischer Pilz: Nahrungsaufnahme durch Zersetzung
Was sie sind (Definition)
Saprophyten sind Organismen, die sich durch Abbauprozesse von organischer Substanz ernähren. Sie sind heterotroph, weil sie Energie aus organischer Materie von anderen Lebewesen erhalten.
Die wichtigsten lebenden Saprophyten sind Landpilze und einige Arten von Gefäßpflanzen.
Bedeutung
Das Wort Saprophyt stammt aus dem Griechischen und Sapros bedeutet "faul" und Bänder bedeutet Pflanzen.
Saprotrophie
Der Prozess erfolgt mit der Freisetzung von Enzymen durch den Saprophytenorganismus. Diese Enzyme sind in der Lage, die sich zersetzenden organischen Moleküle des Organismus zu hydrolysieren. Dieser Prozess setzt lösliche Biomoleküle frei, die durch Osmose vom Saprophyten absorbiert werden.
Saprophytenpilze und ihre Bedeutung für Ökosysteme
Saprophytenpilze wirken als Nährstoffrecycler. Sie wirken beim Abbau des Substrats (Ort, an dem sie leben) und begünstigen die Verwendung der Substanzen durch andere Organismen. Dieser Prozess begünstigt auch die Bodendüngung.
Beispiel: Es gibt Pilze, die verrottende Äste und Stümpfe abbauen. Das Ergebnis dieses Prozesses sind organische Substanzen, die als Nährstoffe für andere Organismen in diesem Ökosystem dienen.
Wussten Sie schon?
- Viele Bakterien verhalten sich ähnlich wie Saprophyten, gelten aber nur als Zersetzer.